Pädagogischer Fachtag für Lehrende in Gesundheitsberufen
Katholische Akademie SchwerteClassroom Management Unterrichtsstörungen erfolgreich begegnen
Classroom Management Unterrichtsstörungen erfolgreich begegnen
Der Landesverband Berlin im BLGS möchte den Praxisanleiter:innen der Stadt und des Umlands eine Plattform zum Austausch, Diskutieren und Netzwerkbilden bieten. Der Lernort Praxis hat innerhalb der Ausbildung einen hohen Stellenwert, dem wollen wir mit dieser Fachgruppe Rechnung tragen. Die Anforderungen an die Tätigkeit der Praxisanleitung von Seiten der Auszubildenden, der Lehrenden, der Pflegenden und…
Weiterlesen
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende in Theorie und Praxis in der Anästhesie- und Operations-technischen Assistenz. Über die Teilnahme weiterer Kollegen*innen/Ansprechpartner*innen der praktischen Ausbildung freuen wir uns sehr!
Der Hauptstadtkongress ist das bedeutendste Kongressereignis am deutschen Healthcare-Markt. Hier werden Jahr für Jahr die wichtigen Reformvorhaben diskutiert und Weichen zur Modernisierung unseres Gesundheitswesens gestellt. Mit mehreren Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Branchen des Gesundheitswesens hat sich der Hauptstadtkongress einen festen Platz im Terminkalender der Kompetenz- und Entscheidungsträger des deutschen Gesundheitswesens erobert und ist…
Weiterlesen
Wir freuen uns, Sie vor Ort in Berlin am 7. – 8. November 2024 begrüßen zu dürfen. Spannende Vorträge, wegweisende Diskussionen und inspirierende Personen aus Pflege, Politik und Gesellschaft erwarten Sie!
Wie können Angebote in Landkreisen, Kommunen und Quartieren so gestaltet werden, dass sie auch für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen ein Ort des Wohlbefindens und der Teilhabe bleiben? Diese Frage beleuchten wir anhand von Praxisbeispielen in zwei Bundesländern. So erprobt die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. seit 2016 in landesweiten Projekten, wie man…
Weiterlesen
Welche Gründe führen aus Sicht der Auszubildenden und der Lehrenden zu einem Abbruch der Pflegeausbildung? Was können Pflegeeinrichtungen präventiv dagegen tun? Diese Fragen haben Forschende im Projekt „Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege“ untersucht, das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragt und von einem Konsortium durchgeführt wurde bestehend aus der contec GmbH, dem…
Weiterlesen
Was können Pflegeeinrichtungen präventiv gegen Ausbildungsabbrüche tun? Das haben Forschende im Projekt „Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege“ untersucht, das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragt und von einem Konsortium, bestehend aus der contec GmbH, dem IEGUS Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH und dem ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH,…
Weiterlesen
Referenten Oliver Hommel, Pflegedirektor, Klinikum Stuttgart und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppe Alle Führungspersonen, sowie interessierte Mitarbeiter in der Pflege Details Schlechte Stimmung und schräge Kommunikation - das erleben viele Teams. Doch was tun? Schließlich sind es ja meistens „die Anderen“ und an „uns“ liegt es nicht… ist das wirklich so? Und wie können Führungskräfte…
Weiterlesen
Referenten Sebastian Hunger, Pflegedirektor, Helios Park-Klinikum Leipzig und Vorstandsvorsitzender der Landesgruppe Sachsen Zielgruppe Alle Führungspersonen, sowie interessierte Mitarbeiter in der Pflege Details Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich drei Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender! Für Mitglieder des Bundesverbands Pflegemanagement ist die Veranstaltung kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 29,90 Euro.
Referenten Jacqueline Stiehl, 360° PRÜFUNGSTRAINING, Potsdam Zielgruppe Alle Führungspersonen, sowie interessierte Mitarbeiter in der Pflege Details Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich drei Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender! Für Mitglieder des Bundesverbands Pflegemanagement ist die Veranstaltung kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 29,90 Euro.
Referenten Sarah Schell, Dozentin, Bildungszentrum Malepartus Zielgruppe Alle Führungspersonen, sowie interessierte Mitarbeiter in der Pflege Details Lernprozess nachhaltig unterstützen – Das Konzept des Selbstorganisierten Lernens (SOL) kann ein innovativer Ansatz zur beruflichen Integration von Auszubildenden aus Drittstaaten in die Pflegepraxis sein. Hierfür muss das Konzept jedoch an die spezifischen Bedürfnisse dieser Auszubildenden angepasst werden. Mit…
Weiterlesen