Die berufliche Pflege gemeinsam vertreten
Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat mit einem neuen Satzungsbeschluss einen wichtigen Schritt zur Stärkung der beruflichen Pflege in Deutschland unternommen. Durch die stärkere Einbindung der Landesebene – darunter Landespflegekammern und Landespflegeräte – soll eine einheitliche und klare Interessenvertretung geschaffen werden. Öffentlich-rechtliche Pflegeorganisationen auf Landesebene können künftig als fördernde Mitglieder mit besonderen Rechten im DPR mitwirken. Ein jährlicher Bund-Länder-Dialog soll die Zusammenarbeit vertiefen. Ziel ist es, die Pflege professionell, vielfältig und zukunftsorientiert zu repräsentieren, um ihre Bedeutung in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zu stärken und die Herausforderungen der pflegerischen Versorgung besser zu bewältigen.
Die vollständige Meldung des Deutschen Pflegerates lesen Sie hier: https://deutscher-pflegerat.de/profession-staerken/pressemitteilungen/die-berufliche-pflege-in-all-ihrer-vielfalt-und-bedeutung-gemeinsam-vertreten