7 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege
Die generalistische Pflegeausbildung ist notwendig, um die Pflege in Deutschland zu modernisieren und international wettbewerbsfähig zu machen. Die Aussage, dass weniger Ausbildungsverträge in der Pflege auf dem geburtenschwachen Jahrgang beruhen, ist uninformiert. Die 7-Prozent-Statistik muss in den Kontext anderer Branchen und dem Einfluss von Corona gestellt werden. Probleme wie unzureichende Finanzierung der Pflegeschulen und Lehrermangel behindern die Ausbildung. Investitionen in lebenslanges Lernen und durchlässige Bildungswege für Pflegekräfte sind zwingend notwendig.
Die vollständige Meldung des Deutschen Pflegerates lesen Sie hier: https://deutscher-pflegerat.de/2023/07/28/weniger-ausbildungsvertraege